top of page

Online-Meeting der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zur Förderung der Automobilindustrie

Am 29. Juni fand erfolgreich das dritte Online-Arbeitstreffen der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zur Investitionsförderung in der Automobilindustrie statt. Direktor Ruochen Lin von der Investitionsförderungsbehörde des Handelsministeriums der VR China, Herr Guangming Zhu, stellvertretender Sekretär des Parteiarbeitskomitees und Direktor des Managementkomitees der Changchun Automobile Development Zone, Herr Yunjia Liu, Direktor des Büros des Changchun International Automobile City Industry Promotion Komitees, Frau Sabine Yang-Schmidt, Chefrepräsentantin der Wirtschaftsvertretung des Berliner Senats in China und Vertreter von Industrieclustern und Unternehmen nahmen an dem Treffen teil.


Direktor Ruochen Lin ließ die vorangegangenen Konferenzen Revue passieren und hob die positiven Ergebnisse und Höhepunkte des 4. deutsch-chinesischen Automobilkongresses in 2020 hervor. Er wies darauf hin, dass die bisherigen Konferenzen positive Reaktionen von Regierungsbehörden, Experten, Wissenschaftlern, Industrieclustern, Wirtschaftsverbänden und renommierten Unternehmen aus beiden Ländern erhalten und auch praktische Ergebnisse für die gastgebenden Städte und Industrieparks erbracht haben.

Direktor Lin, Investitionsförderungsbehörde des Handelsministeriums der VR China (CIPA)

Direktor Lin gab Changchun, China und Berlin als Gastgeberstädte für den 5. (2021) und Berlin als Gastgeberstadt für den 6. (2022) Deutsch-Chinesischen Automobilkongress bekannt und gab einen Überblick über den diesjährigen Kongress, der aktuell in Changchun vorbereitet wird. Er kündigte an, dass der diesjährige Deutsch-Chinesische Automobilkongress erfolgreiche Modell des vergangenen Jahres fortsetzen wird, aber die Positionierung klarer, der Inhalt professioneller gestaltet, die thematischen Aktivitäten breiter gefächert und aufgrund der Auswirkungen der Epidemie auch die Online-Funktion weiter verbessert werden. Abschließend wies er darauf hin, dass der Deutsch-Chinesische Automobilkongress als zentrale Veranstaltung der Arbeitsgruppe zur Förderung der deutsch-chinesischen Automobilindustrie auch eines der wichtigsten Elemente beim Aufbau einer grenzüberschreitenden Industrieplattform ist, die von der Investitionsförderungsbehörde des Handelsministeriums durchgeführt werden und er hoffe, dass die Reichweite und Effektivität der Veranstaltung von Jahr zu Jahr gesteigert werden.



Vorstellung der Veranstaltungsorte für die Kongresse 2021 und 2022

Yunjia Liu, der Direktor des Changchun International Automobile City Industry Promotion Committee Office, als Vertreter der Stadt Changchun, Frau Sabine Yang-Schmidt, Chefrepräsentantin der chinesischen Vertretung des Berliner Senats und Michael Bose, Head of International Affairs bei Automotive Berlin Brandenburg, als Vertreter Berlins, stellten die Entwicklung der Automobilindustrie in ihren jeweiligen Städten und die Vorbereitungen für die Ausrichtung der Deutsch-Chinesischen Automobilkongresse in den Jahren 2021 und 2022 vor.

Direktor Guangming Zhu und Direktor Yunjia Liu

Chefrepräsentantin des Berliner Senats in China Sabine Yang-Schmidt
Head of International Affairs bei Automotive Berlin Brandenburg, Michael Bose

Während des Treffens stellte der Direktor der China International Investment Promotion Agency (Deutschland), Yaojun Xu, die Arbeit der Arbeitsgruppe im letzten und in diesem Jahr vor und gab Automotive Saarland und pro IT Car als neue Mitglieder der Deutsch-Chinesischen Arbeitsgruppe zur Förderung der Automobilindustrie bekannt, die in der Folge von Prof. Dr. Hagen Ringshausen und Dr. Pascal Strobel näher vorgestellt wurden.


Direktor Yaojun Xu, China International Investment Promotion Agency (Germany)
Dr. Pascal Strobel, Leiter Automotive Saarland