top of page

Unser Angebot

 

Das Angebot der CIIPA beinhaltet die Förderung und die Vermittlung von Investitionsmöglichkeiten, das Matchmaking deutscher und chinesischer Unternehmen sowie weitere investitionsbezogene Projekte und Dienstleistungen. Wir unterstützen Sie bei Ihren deutsch-chinesischen Kooperationen mit folgenden Leistungen.

Matchmaking - Deutsch-Chinesischer Automobilkongress - CIIPA - Service

Plattform

Gemeinsam mit Automotiveclustern in Norddeutschland, Bayern und Magdeburg sowie Industrieverbänden der Automotive-Industrie beider Länder hat die CIIPAG die Arbeitsgruppe Sino-German Automotive Industry Investment Promotion ins Leben gerufen. Ziel dieser ist es, Investoren sowie Dienstleister aus dem Investitionsbereich und produzierende Unternehmen zusammenzubringen, um gemeinsam über Lösungen für neue Anforderungen und Trends der deutschen und chinesischen Automotive-Industrie zu diskutieren. Darüber hinaus hat die CIIPA die Sino-German Industrial City Alliance initiiert, ein Zusammenschluss deutscher und chinesischer Industriestädte mit dem Ziel eines engeren fachlichen Austausches, die bereits 22 Teilnehmerstädte umfasst wie Foshan, Taizhou, Köln oder Nürnberg.

  • Enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl chinesischer Lokalregierungen und Industrieparks, die in der CIIPAG durch ihre Vertreter repräsentiert werden

  • Zugang zu einem großen Netzwerk in Europa und China

  • Zugang zur Plattform der Sino-German Industrial City Alliance und zu weiteren Plattformen deutsch-chinesischer Kooperation

  • Aufbau eines Geschäftsnetzwerks, das Ihren Zielen entspricht​

 

Matchmaking

Mit der Organisation jährlich stattfindender Matchmaking-Veranstaltungen, wie dem Hidden Champions Summit, der Sino-German Automotive Conference oder dem Sino-German Cooperation Forum for Intelligent Manufacturing stellt die CIIPAG eine pragmatische Plattform zur Kooperation deutscher und chinesischer Unternehmen bereit und legt dabei einen speziellen Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen.   
Die CIIPAG organisiert zudem Delegationsreisen für Vertreter deutscher Unternehmen sowie von Netzwerken und Verbänden. Neben dem Ziel, den Standort China besser zu verstehen und Kooperation und bilaterale Investitionen zu fördern, dienen diese vor allem dem Kennenlernen neuer und passender Geschäftspartner.

  • Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Suche nach passenden Geschäftspartnern

  • Unkomplizierte Kontaktherstellung zu chinesischen und deutschen Unternehmen mit Chinabezug

  • Direkter Zugang zu potenziellen chinesischen Partnern und Behörden auf Delegationsreisen

  • Direkter Zugang zu Informationen über Unternehmen und Projekte​

aktuelle Delegationsreisen

Publicity

Die CIIPA organisiert regelmäßige Treffen zwischen deutschen und chinesischen Stakeholdern und Experten, um den Austausch von Informationen zu fördern und über aktuelle Investitionsmöglichkeiten zu informieren. So werden etwa unter dem Titel „Chance China“ branchenspezifische Roundtable durchgeführt. Diese richten sich vor allem an deutsche kleine und mittlere Unternehmen mit einem Investitionsinteresse in China.   
Darüber hinaus ist die CIIPAG mit dem Motto „Invest in China“ auf der Hannover-Messe vertreten. Dabei werden die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China beworben und Beispiele erfolgreicher Kooperation präsentiert. Unternehmen und Projekte erhalten auf diese Weise zudem die Möglichkeit, Bekanntheit bei potenziellen Geschäftspartnern zu erlangen.

  • Informieren über Investitionsklima und regulatorische Rahmenbedingungen

  • Enger Informationsaustausch mit Partnern beider Länder

  • Aktuelle Informationen über Geschäftsumfeld und Investitionsklima in China

  • Erlangung von Bekanntheit bei Geschäftspartnern​

Management- und Investitionszusammenarbeit

CIIPA unterstützt Unternehmen bei der Bereitstellung chinesischen Investmentkapitals für Internationalisierungspläne deutscher Unternehmen. Zur Erreichung dieses Ziels lädt CIIPA deutsche Unternehmer und M&A-Experten zu Besuchen in China ein und richtet deutsch-chinesische M&A-Foren aus. Diese bieten sowohl ein Forum für die Vorstellung erfolgreicher deutsch-chinesischer Kooperationen als auch die Möglichkeit, im Rahmen von Project-Roadshows Investoren und neue Kooperationspartner für die Realisierung geplanter Projekte zu finden.

  • Unterstützung deutscher und chinesischer Unternehmen bei Outbound-M&A sowie ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland und China

  • Standortsuche für Ihre Projekte

  • Identifizierung potenzieller Kooperationspartner

  • Beratungen über Zielregionen hinsichtlich Unternehmensgründungen, Steuern, Arbeitsrecht etc.

  • Kontaktherstellung und Umgang mit Behörden und Unternehmen in der Zielregion

bottom of page