CIIPA Report 2024/2025
Es ist wieder so weit: Der alle zwei Jahre erscheinende CIIPA-Jahresbericht ist zurück! Passend zum 10-jährigen Jubiläum der CIIPA wird der Bericht feierlich am 28. März 2025 im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung vorgestellt.
Der CIIPA-Jahresbericht 2024/2025 enthält zahlreiche Interviews mit führenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Branchen Automotive, Smart Manufacturing und Life Sciences.
Unter anderem kommen Dr. Volker Treier (DIHK), Annika Klar (Deutsche Messe), Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer (Automotive-Experte), Michael Schumann (BWA) und Dorothee Brakmann (Pharma Deutschland) zu Wort. Die ausgewählten Interviewpartner und Experten teilen wertvolle Perspektiven und Einsichten, um chinesischen und deutschen Unternehmen ein besseres Verständnis für die Trends und Entwicklungen der bilateralen Investitionszusammenarbeit sowie die Ausrichtung zukünftiger Investitionsströme zu ermöglichen.


Der Wettbewerb mit China spornt uns zu mehr Produktivität an


Clavey: Neue Wertschöpfung durch Kooperation in China


Oskar Kämmer Schule: Chancen für Jugendliche aus China in Deutschland


Bayern Innovativ: Uns geht es um wechselseitiges Verständnis und den Austausch von Wissen


China Competence Center: Plattform für deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen


CIFIT Xiamen: Trendbarometer für das Investment in China


Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V.: Win-win-Kooperationen fördern


Hochwirksam, bezahlbar, nachhaltig: WMT-Therapeutika: für den Weltmarkt


Heidelberg Pharma: Gemeinsam sind wir im Markt besser aufgestellt als alleine


Hotgene: Gemeinsam mit Partnern weltweit das Wohl der Menschheit fördern


Life Science Nord: Praktische Unterstützung für Unternehmen, die sich in neuen Märkten bewegen wollen


China Construction Bank (CCB): Unterstützung für Unternehmenskooperationen


Wir können als Menschheit nur davon profitieren, wenn wir unser Wissen gegenseitig austauschen


Pharma Deutschland: Mittelständische Unternehmen sind für die Wettbewerbsfähigkeit essenziell


BGI Genomics: Weltweite Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette


BAUCH Engineering: China-Speed und Deutschland-Präzision miteinander verbinden.


SaarGummi Neo: Ideen wie ein Samenkorn in die Organisation einpflanzen


Siasun Robotics: Wir verfolgt eine offene und kooperative Zusammenarbeit im Bereich Robotik und KI


KION: Wir arbeiten zusammen, lernen voneinander und wachsen gemeinsam


Henkel: Innovationen lokal in China vorantreiben


Xiaomi: Partnerschaften in den lokalen Märkten Europas


Bei Klimaschutz und technologischer Innovation sind internationale Kooperationen unabdingbar.


C4: Neue Beschichtung reduziert Verschleiß der Bremsscheiben


Als Volumenhersteller haben wir in Europa ehrgeizige Ziele


Gotion: Ein Beitrag zur grünen, kohlenstoffarmen Zukunft der Industrie


Automotive Berlin-Brandenburg: Der Aufwand für die Internationalisierung lohnt sich


DEKRA: “Unsere Reise der Internationalisierung geht weiter”


BMW: Zuhause im innovativen Automobil-Ökosystem in China


Interview mit Dr. Herbert Diess : “Nur China kann den Klimawandel stoppen”


Sektorenkopplung: Intelligente Partnerschaften durch neue neue Denkweisen


Interview mit Annika Klar: “Die weltweiten Challenges der Kunden zum Thema machen”


Interview mit Prof. Dudenhöffer: “Hinter der Zollmauer wird man noch schwächer”

